24 Stunden am Tag
7 Tage die Woche
Für Sie im Einsatz
24 Stunden am Tag
7 Tage die Woche
Für Sie im Einsatz
24 Stunden am Tag
7 Tage die Woche
Für Sie im Einsatz
Verständnis für Ihre Situation
Wir verstehen, in welcher emotionalen Ausnahmesituation Sie oder Ihre Angehörigen sich befinden und deshalb versuchen wir, sehr einfühlsam und ehrlich mit Ihren Fragen, Sorgen und Wünschen rund um die Betreuung Ihrer Angehörigen umzugehen!
Daheim ist es am schönsten
Das eigene Zuhause, das man sich liebevoll, nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen gestaltet hat, möchten viele Menschen auch mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht verlassen. Oberste Priorität hat für die PersonenbetreuerInnen und natürlich uns, Sie in allen Herausforderungen des täglichen Lebens in Ihrem Zuhause zu unterstützen.


Wenn die Rahmenbedingungen vorhanden sind – oder geschaffen werden – dann ist die 24 Stunden-Betreuung eine sehr gute und kostengünstige Möglichkeit zu Hause zu bleiben!
Herzliche, kompetente und respektvolle Unterstützung sind Parameter unserer Betreuungsphilosophie, welche sich auch in der Arbeit der PersonenbertreuerInnen, die größtenteils aus Kroatien und Ungarn stammen, widerspiegelt.
Oder „Daham aber ned ganz allan“, wenn eine stundenweise Assistenz, welche von uns in Wien angeboten wird, ausreicht.
Ein persönliches Beratungsgespräch ermöglicht Ihnen, Antworten auf alle Ihre Fragen zu erhalten. Gleichzeitig eröffnet es uns die Möglichkeit, die zu betreuende Person und Angehörige kennenzulernen, um eine bedarfsorientierte Betreuung zu erstellen.
Uns ist bewusst, dass man sich nur „nach der Decke strecken kann“, deshalb lautet unser Leitsatz:
Wenn jeder bereit ist auf den anderen zuzugehen, dann ist der halbe Weg schon geschafft!
Sowohl die PersonenbetreuerInnen als auch Austria24 care begleiten Sie, solange eine häusliche Betreuung möglich ist.
In diesem Sinne würde es uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen!
Leistungen
24-Stunden-Betreuung
Kostenlose Vorleistungen, um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten
Spitalsbesuch bei stationärem Aufenthalt
Wohnungsbegehung
Unverbindliches, kostenloses Beratungsgespräch mit Kostenvoranschlag
Überprüfung der Unbescholtenheit der PersonenbetreuerInnen im Herkunftsland
Überprüfung der PersonenbetreuerInnen auf Variantenkonformität
Überprüfung der Ausbildung, des Lebenslaufes und der Deutschkenntnisse
An- und Abmeldung der PersonenbetreuerInnen (Nebenwohnsitz)
Anpassung der PersonenbetreuerInnen bei Notwendigkeit oder bei Bedarf (wenn z.B. mehr Erfahrung benötigt wird).
Ersatz der PersonenbetreuerInnen bei Krankheit binnen drei Werktagen
Anlegen einer Betreuungsdokumentation
Laufende Ergänzung der Pflege- und Betreuungsdokumentation
Unterstützung bei der Besorgung von Betreuungsbehelfen
Erstellung und Vorbereitung sowie Unterstützung bei auszufüllenden Formularen
Organisation des Erstbesuches der Fachaufsicht (DGKP) bei Betreuungsbeginn
Organisation der laufenden Fachaufsicht
Organisation einer außerordentlichen Fachaufsicht
Einreichen der Unterlagen für die Förderung des Sozialministeriums
Telefonische Erreichbarkeit 24/7
Vorbereitung und Unterstützung bei der Erhöhung der Pflegestufe
Organisation von zusätzlicher Hilfe, wenn diese erforderlich und möglich ist
Zurverfügungstellung von Verbandsmaterial, verordneten Medizinprodukten und Betreuungsbedarfsmitteln in sozialen Härtefällen
Information und Beratung über die Förderungsmöglichkeiten gem. Bundespflegegeldgesetz und damit verbundene Unterstützungsleistungen für Sie während der 24-Stunden-Betreuung
Viermaliger Austausch der PersonenbetreuerInnen im ersten Betreuungsjahr inkludiert (wenn erforderlich).
Unsere Aufgabe besteht darin, die für Ihre Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten passende Betreuungsvariante zu finden!
Die Betreuungsvarianten beginnen bei € 2.300,- pro Turnus, wobei sich der Turnus der PersonenbetreuerInnen meistens über 4 Wochen erstreckt.
In diesem Tarif inkludiert sind
- das Honorar der PersonenbetreuerInnen (Tagsatz mal 28 Tage)
- die Sozialversicherung der PersonenbetreuerInnen (im Tagsatz enthalten)
- das Fahrgeld der PersonenbetreuerInnen zu Ihnen und wieder nach Hause
- und – da wir ein gemeinnütziger Verein sind – der Mitgliedsbeitrag
Nicht inkludiert:
Die vorgeschriebene Fachaufsicht einer/es DGKP ab € 50,- pro Turnus und der Verwaltungsbeitrag von einem Euro pro Tag, welcher einmal jährlich im Voraus zu entrichten ist.
Von diesen Kosten können Sie zum Abzug bringen:
– das Pflegegeld und
– die Förderung des Sozialministeriums von € 800,- pro Monat (wenn Sie anspruchsberechtigt sind).
Leistungen für die PersonenbetreuerInnen
Unterstützung bei Sozialversicherung, Gewerbeanmeldung, usw.
Coaching der PersonenbetreuerInnen (wenn erforderlich)
Organisation einer Urlaubsvertretung für die PersonenbetreuerInnen
Qualitätsberatung der PersonenbetreuerInnen, Begleitung der PersonenbetreuerInnen und Einschulung bei Betreuungsbeginn
Stundenweise Assistenz (WIEN)
Blockzeitassistenz 120 Minuten (Standard)
Keine Anfahrtskosten!
„Daham aber ned ganz allan!“ ist für Sie eine fantastische Möglichkeit, verlorene Ressourcen durch ein paar helfende Hände auszugleichen und trotzdem die größtmögliche Selbstständigkeit zu bewahren.

Über uns
Unser Team
Neben den angeführten Mitarbeitern umfasst unser Team 6 freiberufliche diplomierte Krankenschwestern bzw. Krankenpfleger, welche für die Delegation von Betreuungstätigkeiten, sowie die laufende Überprüfung unserer hohen Qualitätsansprüche verantwortlich sind.

Andrea Bernhauser
Buchhaltung und Verrechnung
Berufserfahrung: mehr als 10 Jahre
Vorstandfunktion: Obfrau & Kassierin
Tätigkeiten: Buchhaltung und Förderanträge
Neben meinen Aufgaben als Obfrau und Kassierin bin ich für die Buchhaltung sowie Ihre Förderanträge zuständig.

Harald Ruck
Beratung
Berufserfahrung: mehr als zehn Jahre
Vorstandsfunktion: Obfrau-Stellvertreter
Tätigkeit: Beratung und Geschäftsführung
Ich berate Sie und beantworte alle Ihre Fragen bezüglich der 24-Stunden-Betreuung und der stundenweisen Assistenz. Mir ist bewusst, dass man sich nur „nach der Decke strecken kann“ und daher ist dieses persönliche Beratungsgespräch sehr wichtig.
Sollten Sie allgemeine Fragen oder Fragen zum Aufnahmeantrag haben, oder Unterstützung bei der Organisation von Betreuungsbehelfen (wie z.B. Krankenbett, Rollstuhl oder Badebrett) benötigen, oder in einem Notfall bin ich jederzeit für Sie erreichbar.

Željka Maksimović
Leitung BetreuerInnen
Berufserfahrung: mehr als acht Jahre
Tätigkeiten: Leitung PersonenbetreuerInnen – Wien, NÖ, Bgld.
Ich lerne Sie und Ihre Bedürfnisse bei dem persönlichen Beratungsgespräch kennen. Da ich die Qualifikationen und Stärken der PersonenbetreuerInnen kenne, gelingt es mir sehr oft, eine für Sie passende PersonenbetreuerInnen bereits bei Betreuungsbeginn zu organisieren. Weiters unterstütze ich die PersonenbetreuerInnen bei Fragen zur Betreuung und unterstütze sie bei allen bürokratischen Hürden. Außerdem überprüfe ich die PersonenbetreuerInnen auf Variantenkonformität (diese wird beim Beratungsgespräch erklärt), um eine reibungslose Betreuung zu gewährleisten.
Sollten Sie Fragen zu den PersonenbetreuerInnen haben oder es tritt ein Notfall ein bin ich jederzeit für Sie da.

Olgica Bursać
Koordination BetreuerInnen
Berufserfahrung: mehr als vier Jahre
Tätigkeiten: Koordination PersonenbetreuerInnen
Meine Aufgabe besteht in der Rekrutierung von neuen, selbstständigen PersonenbetreuerInnen.
Außerdem haben Frau Maksimovic und ich Zugriff auf einen sehr großen Pool von PersonenbetreuerInnen, aus welchem auch ich, die für Ihre Bedürfnisse geeigneten PersonenbetreuerInnen auswähle.
Meine weiteren Tätigkeiten sind identisch mit jenen von Frau Maksimovic, jedoch auf das Bundesland Wien beschränkt.

Svetlana Tutnilović
Koordination Hilfsdienste
Berufserfahrung: mehr als vier Jahre
Tätigkeiten: Koordination Hilfsdienste/stundenweise Assistenz
Ich organisiere die Einsätze in der stundenweisen Assistenz. Durch meine jahrelange Erfahrung, durch „Augenmaß“ und „Fingerspitzengefühl“ entstehen oft freundschaftliche und respektvolle Beziehungen zwischen den zu unterstützenden Personen und deren AssistentInnen.
Ich organisiere die Einsätze in der stundenweisen Assistenz. Durch meine jahrelange Erfahrung, durch „Augenmaß“ und „Fingerspitzengefühl“ entstehen oft freundschaftliche und respektvolle Beziehungen zwischen den zu unterstützenden Personen und deren AssistentInnen.

Der Verein
Wir haben den Verein „Austria24 care“ im Juli 2020 gegründet. Unser Antrieb und oberste Prämisse war und ist es, für Menschen eine niveauvolle, empathische und gewissenhafte Betreuung in ihrem Zuhause zu ermöglichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, können wir und natürlich auch Sie auf die langjährige Erfahrung unserer MitarbeiterInnen vertrauen.
Als gemeinnütziger Verein geht es uns nicht um Profit, sondern um die bestmögliche Betreuung unserer Klienten.
Unsere Einsatzgebiet in der 24-Stunden Betreuung erstreckt sich über Wien, Niederösterreich und das Burgenland (andere Bundesländer auf Anfrage). Stundenweise Assistenz bieten wir derzeit nur in Wien an.
Unsere weiteren Angebote sind: befristete 24 Stunden Betreuung sowie Urlaubsvertretungen von pflegenden Angehörigen.
Sie haben Fragen?
Senden Sie uns eine E-Mail: betreuung@austria24.care oder rufen Sie uns an: Herr Ruck 0660 103 78 60
Der Verein
Wir haben den Verein „Austria24 care“ im Juli 2020 gegründet. Unser Antrieb und oberste Prämisse war und ist es, für Menschen eine niveauvolle, empathische und gewissenhafte Betreuung in ihrem Zuhause zu ermöglichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, können wir und natürlich auch Sie auf die langjährige Erfahrung unserer MitarbeiterInnen vertrauen.
Als gemeinnütziger Verein geht es uns nicht um Profit, sondern um die bestmögliche Betreuung unserer Klienten.
Unsere Einsatzgebiet in der 24-Stunden Betreuung erstreckt sich über Wien, Niederösterreich und das Burgenland (andere Bundesländer auf Anfrage). Stundenweise Assistenz bieten wir derzeit nur in Wien an.
Unsere weiteren Angebote sind: befristete 24 Stunden Betreuung sowie Urlaubsvertretungen von pflegenden Angehörigen.
Sie haben Fragen?
Senden Sie uns eine E-Mail: betreuung@austria24.care oder rufen Sie uns an: Herr Ruck 0660 103 78 60
Kosten
Kostenbeispiel 24 Stunden Betreuung
Da wir Ihre individuellen Präferenzen so gut wie möglich in die Betreuung einfließen lassen und natürlich der Betreuungsaufwand jedes Menschen variiert, belaufen sich die Kosten zwischen € 2.300.- und ca. € 3.100.- .
Von diesen Kosten werden noch das Pflegegeld und (wenn Anspruch besteht) die Förderung des Landes abgezogen, dies ergibt die effektiven Kosten der 24 Stunden Betreuung pro Turnus.
Ein Beispiel:
Unser Kostenvoranschlag für 28 Tage (Turnus der PersonenbetreuerInnen)
beläuft sich auf € 2.800,-
Landesförderung anteilig 28 Tage minus € 736,– (€ 800.- mtl.)
Pflegestufe 4 anteilig 28 Tage minus € 761,40 (€ 827,10.- mtl.)
Effektiven Kosten € 1.302,60.-
Den persönlichen Kostenvoranschlag erhalten Sie im Zuge des kostenlosen Beratungsgesprächs.
Unser Verwaltungsbeitrag beträgt nur € 365.- pro Jahr ( 1 € pro Tag) bei einer zu betreuenden Person, bei zwei Personen im gemeinsamen Haushalt nur € 465.- pro Jahr (1,30 € pro Tag )
Aufwandspauschale ab der 5. Personenbetreuerin € 150,- pro Austausch im ersten Jahr.
Kostenbeispiel einer stundenweisen Assistenz
Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 50.-
Unser Verwaltungsbeitrag in der stundenweisen Assistenz beträgt nur € 180.- pro Jahr (49 Cent pro Tag) bei einer zu unterstützenden Person, bei zwei Personen im gemeinsamen Haushalt nur € 240.- pro Jahr. (66 Cent pro Tag)
Da der Stundensatz durch verschieden Parameter beeinflusst wird, ist ein seriöser Kostenvoranschlag erst im Zuge des kostenlosen Beratungsgesprächs möglich.